Beziehungen verantwortungsvoll gestalten:
Systemische Therapie und Supervision
Streit mit dem Partner, offene Fragen in der Kindererziehung oder Konflikte im Team – manchmal kann das Miteinander mit unseren Mitmenschen ganz schön herausfordernd sein. Als freiberufliche Familientherapeutin, systemische Therapeutin und Supervisorin unterstütze ich Sie. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, wie Sie Ihre privaten und beruflichen Interaktionen aktiv gestalten können. Die Voraussetzung dafür: Sie haben den Mut und die Lust, neue Lösungswege zu gehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas den systemischen Blick auszeichnet
Wir alle kommen aus sozialen Kontexten. Diese Beziehungen prägen uns und wir prägen sie. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir daraus Ideen zu uns und der Welt. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung und unseren Umgang mit anderen.
Der systemische Ansatz rückt diese individuellen Lebensumstände und Beziehungen in den Fokus. Als systemische Therapeutin biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um den Blick auf Ihre persönlichen Herausforderungen zu richten. Wohin der Weg uns dabei führt, bleibt offen. Das Ziel: eine Zukunft, die Sie aktiv und selbstbestimmt gestalten. Wie das gelingt: Indem Sie Vertrauen gewinnen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken.
Wichtig zu wissen: Falls Sie akute Erkrankungen haben, können Sie sich dafür an medizinisch und psychotherapeutisch ausgebildete Kolleginnen und Kollegen wenden.
Wie ich Sie auf Ihrem Weg begleite
Mit Kreativität, Humor und tiefer Wertschätzung biete ich einen geschützten Raum, in dem Entwicklung möglich wird. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert und unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Stärken sichtbar und nutzbar zu machen. Eine tragfähige, vertrauensvolle Arbeitsbeziehung ist mir besonders wichtig – sie bildet die Basis für echt Veränderung.
Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt Ihren individuellen Weg, in Ihrem Tempo und mit Blick auf das, was für Sie wesentlich ist.
Kosten für systemische Beratung und Supervision
Einzelsetting 60 Minuten 100 Euro
Einzelsetting 90 Minuten 140 Euro
Mehrpersonensetting 90 Minuten 155 Euro
Supervision, 60 Minuten ab 100 Euro zzgl. 19% USt
Das Honorar für Supervisionen variiert je nach Teamgröße, zeitlichem Rahmen, Aufwand und Auftrag und wird in einem gemeinsamen Gespräch vereinbart.
Die Therapiekosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Einzelne private Krankenkassen erstatten die Kosten für eine Behandlung bei einer Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Sie sind an einer sozialen Kostenregulierung interessiert? Sprechen Sie mich gerne an.
Einzel-, Paar- und Familientherapie
- Identitätsfindung und Autonomieentwicklung
- selbst- und verantwortungsbewusster Umgang mit Herausforderungen und Krisen
- bewusste Steuerung von inneren Prozessen
- Erziehung und elterliche Präsenz nach dem Konzept der Neuen Autorität
- Umgang mit belastenden Lebenssituationen (Krisen, Ängste, Krankheiten)
- Begleitung von Abschieds- und Trennungssituationen
- Unterstützung bei Neuorientierung, Lebensübergängen und Umbrüchen
- Kommunikation in der Partnerschaft
- Wiedergewinnen sexueller Lust
- Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunftsfamilie
Supervision
Auch im beruflichen Umfeld richte ich meinen professionellen Blick von außen auf zwischenmenschliche Beziehungen:
Supervisionen für Einzelpersonen, Gruppen und Teams in heilenden, sozialen, pflegerischen, erziehenden und lehrenden Berufen.
Seminare und Vorträge
Neben Seminaren und Schulungen im Fachbereich Neue Autorität biete ich außerdem eine Auswahl an Seminaren und Vorträgen für Eltern, Frauen, pädagogisches Fachpersonal und Führungskräfte.
Elternkurs „Stärke durch Präsenz“
In Kooperation mit dem Kreisjugendamt Regensburg biete ich den Elternkurs basierend auf dem Konzept der Verbindenden Autorität an. Mehr dazu erfahren Sie hier oder in diesem Video.
Blogartikel
Gute Beziehungen halten uns gesund!
Deshalb lohnt es sich, wenn wir uns stark füreinander machen, Beziehungen lebendig und frisch halten und gemeinsam Herausforderungen und Krisen bewältigen. Dabei geht es nicht nur um Paarbeziehungen, sondern um das Miteinander aller Art und Couleur in den unterschiedlichsten Kontexten.
WeiterlesenÜber Sex sprechen
Ich bin es gewohnt in der Paarberatung und -therapie auch über Sexualität zu sprechen. Denn eine lustvolle und befriedigende Sexualität ist ein wichtiger Gesundheitsfaktor.
WeiterlesenGeht Familientherapie auch ohne Familie?
Früher war es üblich, dass zu einer Sitzung mit einem Familientherapeuten die ganz Familie erschienen ist. Und oft löst der Begriff ja genau diese Assoziation aus: Familientherapie macht die gesamte Familie. Doch wie läuft Familientherapie eigentlich ab?
WeiterlesenDie sieben Säulen der Neuen Autorität – Teil 2
Die Neue Autorität besticht durch ihre klare und anschauliche Struktur, die es Ihnen erleichtert das Konzept hilfreich im Alltag umzusetzen. Diese Punkte sind dabei besonders bedeutsam:
WeiterlesenDie sieben Säulen der Neuen Autorität – Teil 1
Die Neue Autorität besticht durch ihre klare und anschauliche Struktur, die es Ihnen erleichtert das Konzept hilfreich im Alltag umzusetzen. Diese Punkte sind dabei besonders bedeutsam:
Weiterlesen
Lassen Sie uns einander kennenlernen!
Jenny Außerstorfer
Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin/Coach (DGSF)
Coach für Neue Autorität (msw München)
Kontakt:
Mobil 01520-9011892
Email ja@beziehungsstaerke.de
Adresse:
c/o Institut für systemische Supervision (ISYS)
Wernerwerkstraße 4
93049 Regensburg
Parkplätze finden Sie auf der Stirnseite des Gebäudes.
Mein Netzwerk
Immer im Austausch mit starken Frauen: Seit 2019 gestalte ich den BPW Club Regensburg als Mitglied aktiv mit.
Beruflich vernetzt als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
In Kooperation mit dem Institut für systemische Supervision (ISYS)
Jenny Außerstorfer
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin/Coach (DGSF)
Coach für Neue Autorität (misw München)
Paar- und Sexualtherapeutin (Berlin)
Über mich und meine Arbeit
Seit 2006 arbeite ich in Regensburg in der Jugend- und Familienhilfe mit Kindern, Jugendlichen, Paaren und Familien in verschiedenen Kontexten. Aktuell bin ich freiberuflich tätig als aufsuchende Familientherapeutin sowie als systemische Einzel- und Paarberaterin und Supervisorin mit eigener Praxis.
Privat bin ich verheiratet und habe zwei Kinder. Die Familie gibt mir immer wieder Halt, Kraft und Lebensfreude, die ich gerne weitergebe.
Was mich täglich antreibt
Für meine Klientinnen und Klienten wünsche ich mir, dass sie ….
- ihr eigenes Potenzial erkennen,
- sich frei machen von äußeren und inneren Zwängen,
- festgefahrene Gewohnheiten ablegen,
- auch in schwierigen Zeiten mit sich im Reinen sind und
- selbstwirksam zu ihren eigenen Stärken zurückfinden.
Die Basis für meine Arbeit als Therapeutin und Supervisorin: Neugier auf unterschiedliche Lebenswelten und individuelle Persönlichkeiten, ein offener, wertschätzender Umgang und vor allem Humor.
Vita
2025 – Heilpraktikerin für Psychotherapie
2024 – systemische Paartherapeutin und -beraterin (DGSF)
2023 – Paar- und Sexualtherapeutin, Institut für Beziehungsdynamik in Berlin
2023 – Coach für Neue Autorität, misw München (misw München)
2019 – systemische Supervisorin und Coach (DGSF), ISYS Regensburg
seit 2017 – eigene Praxis für systemische Beratung und Coaching in Regensburg
seit 2017 – aufsuchende Familientherapie für Stadt und Landkreis Regensburg
2017 – Abschluss zur syst. Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF), ISYS Regensburg
2015 – Leitung von Familienzentren in Regensburg
2014 – Angestellte für Sozialpädagogische Familienhilfe für Stadt und Landkreis Regensburg
2006 – Angestellte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, medbo Regensburg
Weitere Erfahrungen
- Systemische Supervision und Teamarbeit in der Jugendsozialarbeit, medizinischen Einrichtungen, Ämtern, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Beratung und Betreuung von Pflegefamilien, Tageseltern, Fach- und Führungskräften
- Referentin für die Qualifizierung von Tageseltern, in Familien- und Erwachsenenbildungszentren, Kindertagesstätten und Kindergärten
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist für meine Arbeit essenziell. Daher nehme ich regelmäßig an Fortbildungen anerkannter Institute, Supervisionen sowie an Fachtagungen teil.
Persönliche Selbstverpflichtungen für Praktizierende der Neuen Autorität
Wir verbinden uns in der Haltung der Neuen Autorität (NVR, transformative, systemische, verbindende Autorität…).
Wir verstehen darunter, sich permanent als Lernende in einer Entwicklung dieser Haltung zu sehen und diese anderen zuzutrauen.
Wir handeln bewusst gewaltlos, transparent und deeskalierend.
Wir widersetzen uns Machtmissbrauch und Gewalt.
Wir verstehen Präsenz als die Wiederherstellung von Beziehung und der Ermöglichung von gemeinsamem Handeln – insbesondere im Konflikt.
Wir verpflichten uns zu reflektieren, Mitverantwortung zu übernehmen und gemeinsam zu handeln.
Wir vernetzen uns in unserer Autonomie und achten die der anderen.
Wir respektieren die Würde jedes einzelnen, sehen die positiven Seiten von Menschen und sprechen sie an.
Wir wollen schlussendlich beitragen zu einer wohlwollenden und friedlichen Welt.
Wir streben den Dialog über unser Verständnis dieser Grundsätze an und laden dazu ein.
CHARTA der „NVR Founders Group“ von 2012
„Wir verpflichten uns den Grundsätzen des Gewaltlosen Widerstandes in unserem Leben und unserer Arbeit. Im Geiste von Gandhi, Martin Luther King und anderen unterstützen wir einander bei der Förderung und Verbreitung der Haltung des GLW in uns, in Familien, Schulen, Gemeinden, Organisationen und in der Politik. Wir erheben unsere Stimme und beziehen Stellung für eine verantwortungsvolle Führung auf eine offene und transparente Art.“
Version 1; 16.01.2023